Gold steht für Exzellenz
Rheinland-Pfalz ist exzellent in Wein, Chemie, KI, Metallverarbeitung und Schmuckindustrie. In diesen Branchen haben wir sprichwörtlich ein goldenes Händchen. Unser weltbekannter Wein bringt jedes Jahr Goldmedaillen ins Land. Aber es geht in Rheinland-Pfalz nicht um das, was auf den ersten Blick glänzt.
Für unsere Spitzenleistung machen wir uns die Finger schmutzig, legen gemeinsam Hand an und suchen neugierig und hartnäckig nach der besseren Lösung, nach dem nächsten Goldstandard. Die Menschen hier haben ein Herz aus Gold. Ihre Offenheit ist ein Schatz für alle, die hier investieren. Offenheit für neue Technologien, neues Wissen, neue Einflüsse.
Wir in Rheinland-Pfalz suchen immer nach dem nächsten Goldstandard. Unsere Offenheit sichert die Zukunft unserer Unternehmen und unseres Landes. Sie ist die Voraussetzung für Veränderungsbereitschaft und Innovationsfähigkeit.
Gold ist ein hoher Anspruch. Nur wer sich hohe Ziele steckt, kommt weiter. Wenn wir diesen Wirtschaftsstandort mit diesem einen Wort beschreiben, dann schließt das auch unseren Willen ein, dem gerecht zu werden. In Zeiten, in denen die Zukunft weniger vorhersehbar ist, haben wir ein glänzendes Rezept, um offen und neugierig zu bleiben: Lebensgenuss und Lebensfreude. Die Freude am Genuss und an der Gemeinschaft eint uns. Nicht umsonst ist Wein unser bekanntestes Produkt, unser Gold. Dazu laden wir ein.
Unsere einladende Art ist heute mehr denn je ein Erfolgsfaktor. Kluge Köpfe finden hier ein offenes Umfeld, in dem sie sich entfalten können und ihre neuen Ideen willkommen sind. Weil hier nicht nur wegen der vielen Sonnenstunden eine warme Atmosphäre herrscht. Das prägt die Kultur in allen Branchen unseres Landes. Deshalb ist unsere Exportquote so hoch. Deshalb ist das Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Rheinland-Pfalz. Denn hier wird aus KI ein intelligenter Kollege. In Rheinland-Pfalz ist Innovation ein alltäglicher Prozess. Deshalb sind die Perspektiven hier so glänzend.