Goldene Spitzenklasse im Glas – seit zwei Jahrtausenden.

Nicht nur super Wein: Der nachweislich wirksamste Impfstoff gegen Covid 19 stammt aus Rheinland-Pfalz.

In Kaiserslautern arbeiten helle Köpfe an Lösungen fürs autonome Fahren. Guten Wein gibts auch – danach.

In Wörth am Rhein werden jährlich 100.000 LKW für die ganze Welt produziert. Das ist absolute Spitze – genau wie unsere Weine.

Glänzende Aussichten für alle CEOs, die keine Flaschenhälse sein wollen.

Der Gold-Standard für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik

Der Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz verspricht Großes, Glänzendes für eine erfolgreiche Wirtschaftspolitik im Land. Doch was steckt dahinter?

Eine in Europa einzigartige Mischung aus Innovation, Technologie, Nachhaltigkeit, erfolgreichen Unternehmen und Lebensfreude: Zum Beispiel die Förderung eines gründerfreundlichen Umfelds, einer reichen Start-up-Kultur, ein Forschungsstandort mit über 4500 Forscherinnen und Forschern, eine breite Landschaft an Familienbetrieben, ein innovativer und zukunftsorientierter Mittelstand und gleichzeitig weltweite Player wie Boehringer Ingelheim, BASF oder BioNtech. Unternehmen aus verschiedenen Branchen, die auf der Höhe der Zeit bleiben, um ihren Platz in der Spitzenklasse beizubehalten.

Aber neben guten Netzwerken, der Unterstützung von ansässigen Unternehmen und Neugründungen, setzt sich Rheinland-Pfalz auch für eine umweltfreundliche Energieproduktion, innovative Umwelttechniken und die Steigerung der Ressourceneffizienz ein. Denn diese Faktoren sind maßgebliche Treiber und Wachstumsmärkte im europaweiten Wettbewerb. So ist die rheinland-pfälzische Umwelttechnikbranche in den letzten Jahren um bis zu 16 Prozent gewachsen. Der Umweltcampus Birkenfeld ist nur ein Beispiel dafür, wie zukunftsträchtiges, nachhaltiges Denken mit innovativer Forschung und der Ausbildung der Generation von morgen verbunden wird.

Der Standort-Film

Weltklasse-Wein als Blaupause

Wenn man bei Wettbewerben regelmäßig Platz eins belegt und die Top 10 dominiert, darf man sich zurecht „Weltklasse“ nennen. Rheinland-Pfalz ist die Heimat international anerkannter Spitzenweine. Jahr für Jahr erringen die Winzerinnen und Winzer mit ihrem ausgeprägten Qualitätsstreben aufs Neue Goldmedaillen für ihre Weine.

 

In der ganzen Welt ist der Wein aus einem der sechs Anbaugebiete in Rheinland-Pfalz bekannt und hochgeschätzt. Fast 70 Prozent der deutschen Weine wachsen in Rheinland-Pfalz. Mit ihrem ausgeprägten Qualitätsstreben und unermüdlichen Innovationsdrang gewinnen unsere Winzerinnen und Winzer jedes Jahr aufs Neue Goldmedaillen für ihre Weine. Weltweite Innovationen bringt auch die Industrie rund um den Weinanbau hervor: Von smarten Bodenbearbeitungsmaschinen mit Echtzeitdatenverarbeitung, Weinbau-Datenmanagement in der Cloud oder dem Einsatz von Drohnen.

Mit modernster Technologie kann der nachhaltige Weinanbau, schon seit vielen Jahren ein besonderes Merkmal für Wein aus Rheinland-Pfalz, noch weiter vorangebracht werden. Wein aus Rheinland-Pfalz glänzt golden im Glas – vom frisch-strahlenden Riesling von den Steilhängen der Mosel bis zum dunklen Rotgold eines Spätburgunders aus dem Ahrtal.

 

Weitere Informationen zu den sechs rheinland-pfälzischen Weinanbaugebieten finden Sie unter:

Ahr: www.ahrwein.de


Mosel: www.weinland-mosel.de


Rheinhessen: www.rheinhessen.de


Nahe: www.weinland-nahe.de/


Mittelrhein: www.mittelrhein-wein.com


Pfalz: www.pfalz.de

Leben und Lage

So denkt Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz ist lebens- und liebenswert – davon sind Unternehmerinnen und Unternehmer im Land überzeugt. Solidarität, Innovationskraft, Mut, Lebenslust und eine ausgeprägte Netzwerkkultur sind nur eine Auswahl der Faktoren, die ausschlaggebend für rheinland-pfälzische Erfolgsgeschichten sind. 

Wie sehr die Unternehmerinnen und Unternehmer das Gold-Gefühl leben, war in jedem der Gespräche zu fühlen.

 

„Mit dieser Offenheit der Elterngeneration und dem Mut gepaart mit großer Schaffenskraft der Jungen werden ganz individuelle Erfolgsgeschichten in Rheinland-Pfalz geschrieben.“

Eva Vollmer

Rheinland-Pfalz in Europa

Mitten ins Herz, am Puls der Zeit, mit internationaler Strahlkraft – so besticht Rheinland-Pfalz.  Die Lage im Herzen Deutschlands und damit nahe an Belgien, Frankreich und Luxemburg ist ein echter Pluspunkt für internationale Beziehungen.

Dazu kommen die Nähe zu Frankfurt am Main, zu den Flughäfen in Frankfurt Hahn, Mannheim, Frankfurt am Main und Köln/Bonn, gute Zug- und Verkehrsanbindungen sowie die Nähe zu den Regionen Rhein-Main und Rhein-Neckar.

Insgesamt zeichnet sich das Land Rheinland-Pfalz, mitten im Herzen Europas dank mutigen und visionären Investitionen – durch eine große, gold glänzende Wirtschaftskraft aus, die nach außen strahlt. 

Das Magazin

Goldene Zeiten in goldenen Geschichten

Geschichten, die nicht nur informieren, sondern auch inspirieren: Unternehmerinnen und Unternehmer berichten, welche Faktoren für sie maßgeblich für den Erfolg des Wirtschaftsstandorts Rheinland-Pfalz sind – darunter beispielsweise die rheinland-pfälzische Mentalität, das Engagement und die Freude, mit der die Menschen hier arbeiten und wirtschaften.

Zurück nach oben scrollen